SCHÄRFEN UND PFLEGEN
FELIX-Messer sind scharf. Und das für lange Zeit. Je nach Häufigkeit des Gebrauchs lässt die Schärfe einer Klinge mit der Zeit nach. Profis und Hobbyköche ziehen ihre Messer vor und nach jedem Gebrauch kurz ab, sprich: wetzen ihre Messer regelmässig. Mit ein wenig Übung gelingt das auch Laien. Selbstverständlich können Sie uns Ihre FELIX-Messer zum Schärfen auch jederzeit zuschicken. Dieser Service ist kostengünstig und stellt sicher, dass Ihre Messer nach dem Schärfen wie neu sind. Hochwertige Messerklingen aus Klingenstahl reagieren empfindlich auf Speisereste und auf die Reinigung in der Spülmaschine. Zudem werden die Klingen durch die Reinigung in der Spülmaschine stumpf. Reinigen Sie Ihre Messer von Hand. Nach dem Gebrauch einfach kurz mit warmem Wasser abspülen, trocknen, fertig. Auch das antibakterielle Messerpflegetuch mit Silbermolekülen pflegt und schützt die Messerklinge. Holz ist ein lebendiges Naturmaterial und liebt ein wenig Pflege. Reiben Sie die Holzgriffe Ihrer Messer von Zeit zu Zeit mit ein paar Tropfen Öl ein. Wir empfehlen Leinsamenöl. So bewahrt das Holz seine ursprüngliche Schönheit und individuelle Ausstrahlung.

Wetzstab – für scharfe Messer auch in Ihrer Küche

Nichts ist schlimmer als ein stumpfes Messer. Denn damit können Sie nichts mehr anfangen. Vor dem Stumpfwerden ist kein Schneidewerkzeug gefeit. Dabei kommt es entschieden darauf an, wie oft Sie es nutzen und was Sie damit schneiden. Ein Messer, das hoch beansprucht wird, muss dann von Zeit zu Zeit mit einem Wetzstab geschärft werden, um die Schneidefunktionalität hoch zu halten. Sprich: Es hat nichts mit der Qualität des Messers zu tun, ob es unscharf wird. Allerdings können Sie die Qualität daran erkennen, wann das Messer seine Schärfe verliert und ob es sich nachschärfen lässt. Nur durch beste Stahlgüte, lässt sich ein Messer wieder problemlos nachschärfen. Die Messer von Felix Solingen sind lange scharf. Sehr lange. Aber eben nicht dauerhaft. Und deswegen empfehlen wir Ihnen einen Wetzstab, mit dem Sie die Schärfe schnell wieder herstellen können.

Schärfen Sie Ihre Messer mit einem Wetzstab nach

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Messer langsam an Schärfe verlieren, dann ist es höchste Zeit, den Wetzstab hervorzuholen. Setzen Sie zum Wetzen das Messer in einem Winkel von 15 bis 20 Grad an den Wetzstab an und ziehen es von oben nach unten ohne großen Druck am Stab entlang. Achten Sie darauf, dass Sie das Messer von innen nach außen bewegen, damit die gesamte Schneidefläche nachgeschärft wird. Anschließend entfernen Sie die Rückstände mit einem feuchten Lappen.

Um zu testen, ob das Messer wieder scharf ist, nehmen Sie ein Blatt Papier auf Spannung und schneiden Sie mit dem Messer durch das Blatt. Wenn dabei eine saubere Schnittstelle entsteht, dann haben Sie alles richtig gemacht.

Wetzstab im Onlineshop mitbestellen

Sie sehen, dass es kinderleicht ist und dass Sie selbst bei hochwertigen Messern immer einen Wetzstab zur Hand haben sollten. Bei uns im Onlineshop finden Sie Wetzstäbe mit Diamantbeschichtung, aber auch einen Keramik Wetzstab, der Ihre Messer wieder wie neu werden lässt. Denken Sie also bei Ihrer Messerbestellung auch gleich an die nötigen Hilfsmittel.


Klicken Sie hier, um Google Analytics zu deaktivieren.